TonUndFlammen

Willkommen

  • IMG_3547
  • IMG_3556
  • IMG_3575
  • IMG_3595

Ton und Flammen - ein Kunstevent, das  vom 11. - 18. September 2016 das beschauliche Biedenkopf in Hessen für ein paar Tage zu einer Hochburg der Keramik und Kinderkunst werden lässt…

Drei namhafte und international tätige Künstler werden auf der Bleiche mit einem Team von Seminarteilnehmern jeweils eine riesige Skulptur zum Thema Grenzgang erschaffen. Diese wird spektakulär in eigens dafür erbauten Holzöfen bei über 1100 Grad gebrannt. Am Samstag werden die Skulpturen dann mit Musik und Feuershows feierlich enthüllt. Am letzten Event-Tag stehen sie öffentlich zur Versteigerung.

Dazu wird es viele weitere Attraktionen rund um die Keramik geben, einen hochwertigen Keramikmarkt und viele Angebote von regionalen Künstlern der Künstlervereinigung Bid[*kultur] zum Mitmachen und Selbstgestalten: Eine Woche Kinderkunst.

Ein Zelt, gefüllt mit Ton - für jeden! Lagerfeuer in Biedenkopf - für alle! Vorlesungen für Jung und Alt, Brotbacken in eigenen Formen im Feuer, Kohlezeichnungen in Kirchen, Ausstellungen, geführt von namhaften Künstlern.

Der gesamt Erlös des Events und der Versteigerungen wird Fördervereinen an Schulen zwecks Kreativprojekten zur Verfügung gestellt. In Kindern liegt unsere Zukunft – helfen wir ihnen, sie zu gestalten!

Bereits jetzt sind ganz viele Schülerinnen und Schüler eifrig mit den Vorbereitungen ihrer Werke beschäftigt, es wird großes Kleines und kleines Großes entstehen! 

 

 

Ein Grußwort des Schirmherrn Dr. Thomas Schäfer
Finanzminister des Landes Hessen

 Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher dieser Internetseite,

ein Verein, vier teilnehmende Schulen und zehn ehrenamtlich betreuende Künstler sowie jede Menge Ton und Feuer: Das sind die Zutaten für das Kunstprojekt „Ton und Flammen“, das Biedenkopf zu einem Mittelpunkt der Keramik und Kinderkunst werden lässt. Im Rahmen des Projekts werden selbstgemachte Tonkunstwerke von Schülerinnen und Schülern bei der „Ersten Biedenkopfer Kinder- und Keramikwoche“ vom 13.-18. September 2016 versteigert. Der Erlös wird weiteren Kreativprojekten der beteiligten Schulen zugutekommen.

Gerne habe ich die Schirmherrschaft für dieses außergewöhnliche Kunstprojekt übernommen: Bereits im Januar und März dieses Jahres konnte ich mich davon überzeugen, dass der Keramikverein Kalkspatz e.V. mit viel Herzblut Kunstvermittlung der ganz praktischen Art betreibt. Kunst ist auch immer ein Selbstausdruck des Künstlers und den Kindern bereitet es sichtlich viel Spaß, sich mittels des Mediums Ton auszudrücken. Die so entstehenden Stücke sind genauso unverwechselbar wie die jungen Künstler! Die wertvolle kunstpädagogische Arbeit des Vereins hat das Hessische Finanzministerium deshalb mit Fördermitteln in Höhe von 2.500 Euro unterstützt.

Derweil laufen die weiteren Vorbereitungen für die Kinder- und Keramikwoche bereits und die Vorfreude auf das vielfältige Programm ist groß. Apropos Freude: Ich habe mich auch besonders über alle Sponsoren gefreut, die dieses tolle Kunstprojekt finanziell unterstützen. Vielleicht haben auch Sie Lust, etwas dafür zu spenden?

Der Biedenkopfer Kinder- und Keramikwoche wünsche ich viele kunstbegeisterte Besucherinnen und Besucher – ich werde auf jeden Fall dabei sein und freue mich auf Sie!

Ihr
Dr. Thomas Schäfer
Finanzminister des Landes Hessen

 

 Alle Veranstaltungen sind gratis, Tickets werden kostenlos ausgegeben!

Sonntag                              11. September

 

Fa. Breidhof, Schulstraße 23, 1. Etage

 11 Uhr Eröffnungsrede
Dr. Thomas Schäfer, Hessischer Minister der Finanzen, Schirmherr
Andreas Steinhöfel

im Anschluss dort:

11   Feuer und Flamme

Ausstellung der Arbeiten von Schülern der Hinterlandschule, der Lahntalschule, der Grundschule Biedenkopf und der Mittelpunktschule Wallau

 

 

 

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen auf der Bleiche (meist im Hauptzelt) statt.

 

 

  

Montag                                12. September

 

Schenkbarsches Haus Museum, Bei der Kirche 9

Tischkultur - Mit gebranntem und anderem Tischgeschirr durch die Jahrhunderte

Ausstellung vom 12. September bis 3. Oktober

Öffnungszeiten/Terminabsprachen unter 06461/89180

 

 

Dienstag                              13. September

Ganztägig

Tonzelt auf der Bleiche (nur für Schulen geöffnet, zu mit  den Schulen vereinbarten Zeiten)

15 Uhr   Vorsicht, explosiv - ich baue mir einen Vulkan!

KiGo Team Ev. Kirchengemeinde Biedenkopf

Veranstaltung beschränkt auf 50 Teilnehmer

Tickets ab 29.08.in der Tourist Info, Rathaus,

so lange der Vorrat reicht!

 

 

17 Uhr   Pädagogische Arbeit am Ton

Vortrag von Ilse-Marie Strotkötter

 

19 Uhr   Kulturgeschichte des Feuers

Vortrag mit Lyrik deutscher Dichter, für Jugendliche und Erwachsene (mit Andreas Steinhöfel, BIDKultur)

 

Mittwoch                         14. September

 Hospitalkirche

15 / 16.30 Uhr   Wofür brennst du?

Kinderzeichnen mit Kohle (mit Ursula Cyriax, BIDKultur)

Veranstaltung beschränkt auf 2 x 15 Teilnehmer

Tickets ab 29.08.in der Tourist Info, Rathaus,

so lange der Vorrat reicht!

 

17 Uhr   Als Biedenkopf brannte

Stadtbegehung zu den Bränden in der Oberstadt

1635, 1647 und 1717 (mit Christoph Kaiser, BIDKultur)

Veranstaltung beschränkt auf 50 Teilnehmer

Tickets ab 29.08. in der Tourist Info, Rathaus,

so lange der Vorrat reicht!

Treffpunkt am Marktplatz/Marktbrunnen

 

 

17 Uhr   Gesalzene 1300°C

Filmvorführung Kalkspatz e.V.

 

 Donnerstag                15. September

 
15 Uhr   Ton und Pädagogik

Vortrag von Karin Flurer-Brünger

  

16 Uhr   Feuer und Wasser (ab 10 Jahre)

Lesung für Kinder (mit Andreas Steinhöfel, BIDKultur)

  

19 Uhr   Kulturgeschichte des Feuers

Vortrag mit Lyrik deutscher Dichter für Jugendliche und Erwachsene (mit Andreas Steinhöfel, BIDKultur)

 

 

Freitag                                    16. September

 

15 Uhr Öffentliche Rakuvorführung im Gasofen und in der Mikrowelle

 

17 Uhr   Feuer und Wasser (ab 10 Jahre)

Lesung für Kinder (mit Andreas Steinhöfel, BIDKultur)

 

18 Uhr   Buntes Programm der Jugendfeuerwehr

 

ca. 19.30 Uhr   Nacht der Lagerfeuer

Auf der Bleiche stehen etwa 20 Plätze á zehn Personen für Kinder (erlaubt nur mit Eltern) zur Verfügung, Brennholz inklusive. Bitte Feuerschalen und mehr Brennholz mitbringen – so entstehen zusätzliche Lager!

 

 

Samstag                              17. September

Freie Evangelische Gemeinde, Schulstraße 4

09 Uhr   Ökumenisches Frauenfrühstück

 

10 Uhr   Eröffnung

des Keramikmarktes & der Vereinsstände

 

Tonzelt mit fünf Tonnen Ton   

Für alle zum Ausprobieren!

 

Stefan Jakob  
Rakukeramik glasieren und im Holzfeuer brennen

 

Show-Scheibendrehen mit Kindern

 

Brot backen im Holzofen   in selbst gemachten Keramikformen mit Schäfers Backstuben

 

14 Uhr   Flötengruppen

der Lahntalschule (Ltg.: Karl Wilhelm Müller)

 

14.30 Uhr    Orchesterklasse 6B

der LTS (Ltg.: Bianca Nassauer)

 

 

15 Uhr   Grußwort

Von Landrätin Kirsten Fründt und  Bürgermeister Joachim Thiemig

 

15.15   Chorklasse 6C

der Lahntalschule (Ltg.: Christina Wege)

 

15.30   Kooperation zwischen den Chören

der Grundschule Biedenkopf und der Chorklasse 6C der  LTS (Ltg.: Frank Rompf, Christina Wege)

 

16 Uhr   Luftballonaktion Verein Freunde und Förderer der Lahntalschule e.V. (Birgit Grimmeisen, Ralf Grebe)

 

16.15 Uhr   Big Band der LTS (Ltg.: H. Hermann Becker)

 

 mit Einbruch der Dämmerung:

  

Irrlicht und Irrsinn   Feuershow

 

Enthüllung und Brennen der Skulpturen   

unter musikalischer Begleitung

 

Konzert der Meadowbrooks im Festzelt (mit Ausschank)

 

24 Uhr   Feuerwerk

 

 

 

 

 

Sonntag                               18.September

 

10 Uhr   Eröffnung des Keramikmarkts & der Vereinsstände

 

 

 

Fa. Breidhof, Schulstraße 23, 1. Etage

11  Uhr Feuer und Flamme

Ausstellung der Arbeiten von Schülern der Hinterlandschule, der Lahntalschule, der Grundschule Biedenkopf und der Mittelpunktschule Wallau

 

 

Besichtigung  

Die Feuerskulpturen bei Tag

 

 

Kindermitmachprogramm

im Zelt voller Ton

 

 

Show-Scheibendrehen

mit Kindern (mit Künstlerin aus Berlin)

 

 

Musikalische Unterstützung durch die Mangonuts

 

 

Stefan Jakob 

Rakukeramik glasieren und im Holzfeuer brennen

 

 

Brot backen im Holzofen

in selbst gemachten Keramikformen mit Schäfers Backstuben

 

 

ca. 16 Uhr   Versteigerung der Tonskulpturen

mit Birgit Simmler und Peter Hohenecker

 

 

17 Uhr   Ende/Ausklang